Heidel spricht über die aktuelle Situation
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
kkone schrieb:
Ob Sieg oder Niederlage man merkt, dass im Kader keine Balance herrscht.
Hoffentlich besitzt der Verein ne Alternative für den Sommer
-
The Dentist schrieb:
kkone schrieb:
Ob Sieg oder Niederlage man merkt, dass im Kader keine Balance herrscht.
Hoffentlich besitzt der Verein ne Alternative für den Sommer
"Nimmst du die blaue oder die rote Pille?"
Ich habe mich für die blaue entschieden.........!
-----------------------------------------------------------------------------
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll aber bei mir lief's ganz flüssig.
(Paul Breitner) -
dackel04 schrieb:
Damit haben Sie in den letzten 17 Jahren übrigens genauso viele Titel gesammelt wie wir.
"In schlechten Zeiten müsst ihr Schalker sein. In guten haben wir genug davon." - Charly NeumannDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manu04 ()
-
Manu04 schrieb:
dackel04 schrieb:
Damit haben Sie in den letzten 17 Jahren übrigens genauso viele Titel gesammelt wie wir.
Ebenso wenn wir bis zur Grundung zurück gehen.
Oder wir nehmen nur die letzten 5 Jahre. Da hat die SGE die Nase vorne.
Darum ging es aber nicht, wie auch in den anderen Beiträgen zu lesen war.
Nur darum, dass Frankfurt aktuell viel richtig macht. -
-
Manu04 schrieb:
Die Sache ist, dass wir vor einem Jahr in den Augen einiger auch noch viel richtig gemacht haben.
Der Satellit, den man nicht sieht, ist radioaktiv. Erst dachte ich, er fliegt ganz hoch, doch jetzt fliegt er tief. -
Schalke fehlt sportliche Kompetenz. Bezeichnend ist doch das die Hoffnungsträger McKennie und Kutucu aus der eigenen Jugend kommen. Es ist kein Zufall das diese Mannschaft so wenig Punkte holt und sehr selten überzeugt. Es passt nicht viel zusammen.
Die schlechteste Saison seit 20 Jahren ist die Konsequenz von Missmanagement. Die Weinzierlsaison ist somit kein einmaliger Ausrutscher von Heidel. Heidel wäre gut beraten die angebotene Kompetenz anzunehmen und endlich mit seinen Ausreden aufhören. -
Bausparer schrieb:
Manu04 schrieb:
Die Sache ist, dass wir vor einem Jahr in den Augen einiger auch noch viel richtig gemacht haben.
-
Ich war großer Befürworter von Heidels Verpflichtung und überzeugt davon, dass er den Verein nach Vorne bringt.
Mittlerweile ist Ernüchterung eingetreten, wenn nicht sogar Enttäuschung. Heidel macht auf mich mittlerweile den Eindruck, dass er Gefangener seiner eigenen (Fehl-) Entscheidungen geworden ist.
Mit Weinzierl hatte er den ersten großen Flopp gelandet, einen Trainer, den er als sehr intelligent eingestuft hat. In der Trainerfrage ist Heidel heute nicht mehr frei, notwendige Entscheidungen zu treffen, da er sich einen zweiten Flopp nicht leisten kann. Das Festhalten an Tedesco verstehe ich daher aus seiner Sicht, weil es für ihn keine Alternative gibt, ich versteh aber nicht, dass er dem Trainer freie Hand lässt in Transferentscheidungen. Die Aussagen von Tedesco zu Rudy (er hilft uns sofort weiter) waren weder kompetent noch richtig!
Die Transferpolitik im Sommer war (ok, im Nachhinein) unbefriedigend, die Verpflichtung von Rudy allerdings ein Vollflopp. Ein Spieler ohne Geschwindigkeit, ohne Einsatz, ein Spieler der Schalke nicht weiterhilft. Dass Heidel diesem Transfer zugestimmt hat, deutet darauf hin, dass er persönlich solche Transfers nicht richtig einschätzen kann. Anscheinend ist Heidel stark in das Projekt Bergerfeld eingebunden, so dass wenig Zeit für das Wesentliche verbleibt. Delegation von Aufgaben ist gut, aber dafür braucht man die richtigen Personen. Schuster und Tedesco sind es nicht; vielleicht ist Eichkorn hier ein Anfang.
Ich hoffe, dass Heidel noch die Kurve bekommt, habe aber Zweifel daran.Der "Qualitätsuser" zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Beiträgen und Likes aus. -
Wenn ich mir die Spiele anschaue, dann sehe ich viel elementarere Probleme für das der Manager aber nicht verantwortlich ist.
Diese kommen aus dem Spiel heraus. Sind trainierbar.
Da ich die Hintergründe nicht kenne warum bei uns die Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen null funktioniert, warum das Spiel ohne Ball nicht stattfindet, warum die freien Räume - und hier insbesondere die Außenbahnen - nicht genutzt werden, fällt es mir sehr schwer hier einzelne Spieler, einzelne Transfers - ja, sogar die gesamte Mannschaft als Gebilde, dafür verantwortlich zu machen.
Sprich: Hätten wir Witsel statt Bentaleb weiß ich nicht wie Witsel das besser machen sollte wenn es keine Anspielstationen vorne gibt.
Insofern sehe ich heidel "nur" in der Verantwortung solche Fragen dem Trainer zu stellen und von diesem Lösungen einzufordern, aber würde es nicht auf die Qualität des kaders zurückführen. -
Carlos04 schrieb:
Schalke fehlt sportliche Kompetenz. Bezeichnend ist doch das die Hoffnungsträger McKennie und Kutucu aus der eigenen Jugend kommen. Es ist kein Zufall das diese Mannschaft so wenig Punkte holt und sehr selten überzeugt. Es passt nicht viel zusammen.
Die schlechteste Saison seit 20 Jahren ist die Konsequenz von Missmanagement. Die Weinzierlsaison ist somit kein einmaliger Ausrutscher von Heidel. Heidel wäre gut beraten die angebotene Kompetenz anzunehmen und endlich mit seinen Ausreden aufhören.
"Dadurch wird man mit einem Torwart Fährmann nie einen modernen und aktiven Spielstil spielen lassen können." - Userbeitrag am 09.04.2017 -
Neu
Orlando1904 schrieb:
Das ist wieder ein klassischer Fall von "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt".
Zweiteres ist für mich durchaus ein Problem, weil das nämlich auch bedeutet, dass man mal wieder das Tafelsilber verscherbeln muss, um irgendwie überlebensfähig zu bleiben.weil S 04 meistens die geschnarcht hatten im Tor Raum ok !!! -
Neu
küstengucker schrieb:
Wenn ich mir die Spiele anschaue, dann sehe ich viel elementarere Probleme für das der Manager aber nicht verantwortlich ist.
Diese kommen aus dem Spiel heraus. Sind trainierbar.
Da ich die Hintergründe nicht kenne warum bei uns die Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen null funktioniert, warum das Spiel ohne Ball nicht stattfindet, warum die freien Räume - und hier insbesondere die Außenbahnen - nicht genutzt werden, fällt es mir sehr schwer hier einzelne Spieler, einzelne Transfers - ja, sogar die gesamte Mannschaft als Gebilde, dafür verantwortlich zu machen.
Sprich: Hätten wir Witsel statt Bentaleb weiß ich nicht wie Witsel das besser machen sollte wenn es keine Anspielstationen vorne gibt.
Insofern sehe ich heidel "nur" in der Verantwortung solche Fragen dem Trainer zu stellen und von diesem Lösungen einzufordern, aber würde es nicht auf die Qualität des kaders zurückführen.
Der "Qualitätsuser" zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Beiträgen und Likes aus. -
Neu
Orlando1904 schrieb:
Carlos04 schrieb:
Schalke fehlt sportliche Kompetenz. Bezeichnend ist doch das die Hoffnungsträger McKennie und Kutucu aus der eigenen Jugend kommen. Es ist kein Zufall das diese Mannschaft so wenig Punkte holt und sehr selten überzeugt. Es passt nicht viel zusammen.
Die schlechteste Saison seit 20 Jahren ist die Konsequenz von Missmanagement. Die Weinzierlsaison ist somit kein einmaliger Ausrutscher von Heidel. Heidel wäre gut beraten die angebotene Kompetenz anzunehmen und endlich mit seinen Ausreden aufhören.
Gar nicht großartig ist, dass wir dafür jetzt 90 Mio. € ausgeben, als ob es dann noch mehr Talente "regnen" würde. Der Verein baut sich damit mal wieder eine große finanzielle Hürde auf, vollkommen unnötig und überdimensioniert.Der "Qualitätsuser" zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Beiträgen und Likes aus. -
Neu
Heizer schrieb:
Heidel ist letztlich für alles verantwortlich!
Aber man sollte ihn wegen der richtigen Gründe feuern oder ablösen.
Und da ist die Kaderzusammenstellung eben der falsche Punkt, weil kein anderer Transfer das systemische Problem gelöst hätte.
Heizer schrieb:
Und bei der Kaderzusammenstellung ist Heidel nicht einfach so raus; er muss darauf achten, dass diese dem Verein nachhaltig Nutzen bringen. Da habe ich mittlerweile Zweifel an Heidels Fähigkeiten.
Der Marktwert eines Spielers steht und fällt mit dem Erfolg seiner Mannschaft.
Solange wir im Mittelfeld rumdümpeln wird kein Spieler seinen Marktwert erhöhen können - es sei denn er startet bei Null.
Sollten wir aber z.B. nächstes Jahr mit dem gleichen Kader wieder auf rang 2 einlaufen, dann werden alle ihre Marktwerte erhöht haben. -
Neu
Heizer schrieb:
Orlando1904 schrieb:
Carlos04 schrieb:
Schalke fehlt sportliche Kompetenz. Bezeichnend ist doch das die Hoffnungsträger McKennie und Kutucu aus der eigenen Jugend kommen. Es ist kein Zufall das diese Mannschaft so wenig Punkte holt und sehr selten überzeugt. Es passt nicht viel zusammen.
Die schlechteste Saison seit 20 Jahren ist die Konsequenz von Missmanagement. Die Weinzierlsaison ist somit kein einmaliger Ausrutscher von Heidel. Heidel wäre gut beraten die angebotene Kompetenz anzunehmen und endlich mit seinen Ausreden aufhören.
Gar nicht großartig ist, dass wir dafür jetzt 90 Mio. € ausgeben, als ob es dann noch mehr Talente "regnen" würde. Der Verein baut sich damit mal wieder eine große finanzielle Hürde auf, vollkommen unnötig und überdimensioniert.
Zu dem anderen: Das ist es absolut nicht !!! Das ist weder überdimensioniert und schon gar nicht unnötig. Im Gegenteil: Es ist dringend nötig und überfällig. Und es geht dabei ja gar nicht nur um die Knappenschmiede sondern um die gesamte Fußballabteilung. Man darf nicht den Fehler machen und glauben das ginge immer so weiter. Man hat so gerade noch erkannt, dass da einiges falsch gelaufen bzw. verpasst wurde."Dadurch wird man mit einem Torwart Fährmann nie einen modernen und aktiven Spielstil spielen lassen können." - Userbeitrag am 09.04.2017 -
Neu
küstengucker schrieb:
Heizer schrieb:
Heidel ist letztlich für alles verantwortlich!
Und da ist die Kaderzusammenstellung eben der falsche Punkt, weil kein anderer Transfer das systemische Problem gelöst hätte.
Heizer schrieb:
Und bei der Kaderzusammenstellung ist Heidel nicht einfach so raus; er muss darauf achten, dass diese dem Verein nachhaltig Nutzen bringen. Da habe ich mittlerweile Zweifel an Heidels Fähigkeiten.
Der Marktwert eines Spielers steht und fällt mit dem Erfolg seiner Mannschaft.
Solange wir im Mittelfeld rumdümpeln wird kein Spieler seinen Marktwert erhöhen können - es sei denn er startet bei Null.
Sollten wir aber z.B. nächstes Jahr mit dem gleichen Kader wieder auf rang 2 einlaufen, dann werden alle ihre Marktwerte erhöht haben.
Dass er aber einen Kader zusammengestellt hat, der großen Nutzen bringt, sehe ich noch nicht. Aber das kann mit einem guten Trainer ja noch werden. Ob die eingesetzten Summen sich amortisieren werden, bleibt zumindest zweifelhaft.Der "Qualitätsuser" zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Beiträgen und Likes aus. -
Neu
Orlando1904 schrieb:
Heizer schrieb:
Dass wir Talente aus der eigenen Jugend einbinden, ist sehr wohl bezeichnend. Das ist einfach großartig für unsere tolle Jugendarbeit. Diese funktioniert seit vielen, vielen Jahren.Gar nicht großartig ist, dass wir dafür jetzt 90 Mio. € ausgeben, als ob es dann noch mehr Talente "regnen" würde. Der Verein baut sich damit mal wieder eine große finanzielle Hürde auf, vollkommen unnötig und überdimensioniert.
Zu dem anderen: Das ist es absolut nicht !!! Das ist weder überdimensioniert und schon gar nicht unnötig. Im Gegenteil: Es ist dringend nötig und überfällig. Und es geht dabei ja gar nicht nur um die Knappenschmiede sondern um die gesamte Fußballabteilung. Man darf nicht den Fehler machen und glauben das ginge immer so weiter. Man hat so gerade noch erkannt, dass da einiges falsch gelaufen bzw. verpasst wurde.
Der "Qualitätsuser" zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von Beiträgen und Likes aus. -
Neu
Heizer schrieb:
Ich bin dafür, dass wir Heidel halten, nur mal so am Rande.
Heizer schrieb:
Dass er aber einen Kader zusammengestellt hat, der großen Nutzen bringt, sehe ich noch nicht. Aber das kann mit einem guten Trainer ja noch werden. Ob die eingesetzten Summen sich amortisieren werden, bleibt zumindest zweifelhaft.
Und bei einigen sehe ich das auch sehr skeptisch, z.B. Embolo.
Allerdings wirst Du keinen Manager finden der nicht Fehleinkäufe tätigt. Und oft steckt man eben auch nicht drin. Embolo wurde halt schon extrem gebeutelt mit seinen Verletzungen. das er eigentlich was kann hat man aber dazwischen schon sehen können - auch wenn er zu dieser zeit auch ein Chancentod war.
Aber ansonsten habe ich nicht so große Bedenken. Steht und fällt auch ein wenig damit ob wir unser Spiel verbessern können oder nicht.